Bericht

Bericht - 13.12.2017

Ort: Rathaussaal

Dipl. Ing. Andreas Ruis von der CDM Smith Consult GmbH Crailsheim erläuterte dem Gemeinderat das Ausschreibungsergebnis für den Grüngutsammelbehälter im Friedhof Wallhausen. Die Ausschreibung betrifft die Sanierung und Neugestaltung des bisherigen Grüngutsammelplatzes. Nach einer ausführlichen Diskussion hinsichtlich des Ausführungsumfangs und der damit verbundenen Änderung der Kalkulationsgrundlage beschloss der Gemeinderat, die Ausschreibung aus schwerwiegenden Gründen aufzuheben.

Kämmerer Jürgen Rosenäcker informierte den Gemeinderat über den Stand in Sachen Umstellung des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen von der Kameralistik auf die doppelte kaufmännische Buchführung Doppik. Wallhausen ist zusammen mit Gerabronn und Wolpertshausen unter den ersten Gemeinde im Landkreis, die auf die Doppik umstellen. Die Mitarbeiterschulungen sind abgeschlossen, die Datenmigration und –aktualisierung läuft derzeit. Den Haushaltsplan 2018 stellt Kämmerer Rosenäcker noch kameral auf, dies wegen der Datenmeldung an Bund und Land, die vorläufig noch kamerale Daten benötigen. Dann erfolgt die Umrechnung der Daten auf die Doppik. Als nächster Verfahrensschritt ist eine Inventurrichtlinie aufzustellen, die der Gemeinderat nach der Vorlage der Verwaltung beschloss. Diese Richtlinie umfasst die Regularien für die Erfassung und Bewertung aller Vermögensgegenstände der Gemeinde, die für die Aufstellung einer Eröffnungsbilanz erforderlich ist.

Im Rahmen der Vorberatung des Haushaltsplans 2018 befasste sich der Gemeinderat mit der Prioritätenliste, in der die möglichen Investitionsmaßnahmen für das Jahr 2018 aufgelistet sind. Angesichts der großen Ausgaben für den Neubau der Kläranlage Wallhausen mit Herstellung der Überleitungen muss der Gemeinderat in seiner Januarsitzung mit dem Rotstift an die Prioritätenliste herangehen und Streichungen vornehmen, gab Bürgermeisterin Behr-Martin den Mitgliedern des Gemeinderates über die Feiertage mit auf den Weg.

Unter Tagesordnungspunkt fünf Spendenannahmen genehmigte der Gemeinderat die Annahme verschiedener kleinerer Spenden an die Gemeinde bzw. -einrichtungen.

Weiter erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen zu den folgenden Baugesuchen bzw. nahm von ihnen Kenntnis:

- Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und landwirtschaftl. Gerätehalle, Flst 461/1, Kirchbergerstr. 25, Wallhausen
- Neubau zweier Carports, Flst 1131/4, Honigbergweg 3, 74599 Wallhausen.

Unter dem Tagesordnungspunkt Bekanntgaben/ Verschiedenes informierte Bürgermeisterin Behr-Martin u. a. über die folgenden Angelegenheiten:

In der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am 22.11.2017 wurde u. a. der Verkauf eines Bauplatzes im Baugebiet „Zinnhöhe“ in Hengstfeld beschlossen und die Zustimmung zu einer Teilbefreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang an die öffentliche Wasserversorgung für einen geplanten Brunnen in Hengstfeld erteilt.

Weiter lud Bürgermeisterin Behr-Martin zu den folgenden Veranstaltungen ein:

16.01.2018 Bürgerabend in der Turn- und Festhalle Hengstfeld
17.01.2018 Hengstfelder Viehmarkt
20.01.2018 Musical „Papadia“ der evangelischen Kirchengemeinde Wallhausen im Kulturhaus
24.01.2018 Gemeinderatssitzung.

Zum Abschluss der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2017 bedankte sich Bürgermeisterin Behr-Martin herzlich bei den Mitgliedern des Gremiums für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit verbunden mit den besten Wünschen für die Festtage und das neue Jahr.

Sitemap

wird geladen Icon
Hinweisbox