Aktuelles - Archiv

Beschlüsse - Gemeinderatssitzung 28.06.2023

28. Juni 2023

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Mittwoch, dem 28. Juni 2023 wurden die folgenden Beschlüsse gefasst:

  1. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse
    In der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am 24. Mai 2023 wurden keine Beschlüsse gefasst.
     
  2. Kommunalwahlen 2024 - Überprüfung der Sitzzahlen und Sitzverteilung des Gemeinderats
    Der Gemeinderat entscheidet sich für die Beibehaltung der Unechten Teilortswahl mit den folgenden Festlegungen:
    - Wohnbezirk I (Wallhausen) und Wohnbezirk II (Schainbach und Limbach)  (11 Sitze)
    - Wohnbezirk III (Hengstfeld) und Wohnbezirk IV (Asbach, Roßbürg und Schönbronn)  (4 Sitze)
    - Wohnbezirk V (Michelbach an der Lücke) (3 Sitze)
    - Gesamtzahl (nächsthöhere Gemeindegrößengruppe):  (18 Sitze)
     
  3. Vergabe: Asphaltbauarbeiten Endausbau in den Baugebieten und Ausbau Triftshäuser Straße
    Der Gemeinderat erteilt den Auftrag an die günstigste Bieterin - Fa. Ernst Hähnlein, Feuchtwangen zum Angebotspreis von 470.230,62 € (brutto).
     
  4. Vergabe: Meß- und Regeltechnik – neues Abwasserpumpwerk Hengstfeld
    Der Gemeinderat erteilt den Auftrag an die günstigste Bieterin - Fa. Elektro-Jerg GmbH, Aalen zum Angebotspreis von 132.248,82 €.
     
  5. Vergabe: PV-Anlagen auf den gemeindlichen Gebäuden der Kläranlage, Kulturhaus, Kindergarten Schatztruhe
    Beschluss:

    Zur Errichtung einer PV-Anlage (Photovoltaikanlagen) auf dem Dach der Kläranlage erteilt der Gemeinderat den Auftrag an die günstigste Bieterin Fa. Deimling, Wallhausen mit 28.215,00 € (netto).

    Zur Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach des Kulturhauses erteilt der Gemeinderat den Auftrag an die günstigste Bieterin Fa. Deimling, Wallhausen mit 38.931,50 € (netto).

    Zur Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach des Kindergartens Schatztruhe erteilt der Gemeinderat den Auftrag an die günstigste Bieterin Fa. Deimling, Wallhausen mit 35.840,91 € (netto).

    Insgesamt belaufen sich die drei Aufträge in Summe auf 102.987,41 € (netto).
     
  6. Vergabe:  Tiefbauarbeiten Baubetriebshof zur Erstellung einer neuen Betriebshoffläche
    Der Tagesordnungspunkt wurde von der Tagesordnung abgesetzt.
     
  7. Bebauungsplan „Sonnenweg Süd“ Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss
    1. Aufstellungsbeschluss der Bebauungsplanänderung gem. § 2 Abs. 1 BauGB
    2. Billigung des Entwurfes vom 28.06.2023 des Fachbereiches Kreisplanung
    3. Auslegungsbeschluss gem. § 3 Abs. 2 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit) und § 4 Abs. 2 BauGB (Beteiligung der Behörden)
    4. Die Beschlüsse erfolgen vorbehaltlich der Zustimmung des Ortschaftsrats Michelbach/Lücke, bei Einwendungen erfolgt erneute Beschlussfassung im Gemeinderat
     
  8. Baugesuche
    Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zu den folgenden Bauvorhaben bzw. nahm von ihnen Kenntnis:

    a) Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren; Errichtung von zwei Dachgauben und einer Außentreppe (Zugang OG), Reubacher Straße 40, Flst. 87, 74599 Wallhausen-Michelbach/Lücke

    b) Befreiungsantrag; Errichtung eines Tores, Schultheiß-Weiß-Weg 1, Flst. 945/13, 74599 Wallhausen

    c) Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren, Neubau eines Wohnhauses mit 2 Wohneinheiten und Doppelgarage, Heidweg, Flst. 934/20, 74599 Wallhausen

    d) Baugenehmigungsverfahren; Neubau eines Batterielabors und Aufstellen eines Übersees- und Bürocontainer, Hauptstraße 117, Flst. 159, 74599 Wallhausen-Hengstfeld

    e) Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren; Anbau eines Aufenthalts- und Schulungsraums mit Sanitärräumen an bestehendes Werkstattgebäude, Leitsweiler Straße 11, Flst. 160, 74599 Wallhausen-Michelbach/Lücke

    f) Kenntnisgabeverfahren, Errichtung eines Schleppdaches am bestehenden alten Bauhofgebäude, Flst. 933/1, Heidweg 10, 74599 Wallhausen

Wallhäuser Kinder-Ferien-Spaß 2023 - Das Ferienprogramm

Hallo liebe Kinder und Jugendliche, Sehr geehrte Eltern,

die Sommerferien stehen kurz vor der Tür und bereits in ein paar Wochen wird der letzte Schultag sein. Da sicher nicht jeder in den Sommerferien in den Urlaub fährt und auch nicht immer Freibadwetter sein wird, haben wir uns wieder einen tollen Kinder-Ferien-Spaß in diesen Ferien ausgedacht.

Langeweile dürfte deshalb in diesem Sommer nicht aufkommen, dafür sorgt nämlich das abwechslungsreiche Ferienprogramm, das wir zusammen mit den örtlichen Vereinen, Kirchen und Organisationen auf die Beine gestellt haben. Ein herzlicher Dank gilt deshalb allen Veranstaltern, die beim diesjährigen Kinder-Ferien-Programm mithelfen.

Beim Anmeldeverfahren wollen wir, wie bereits auch schon in den letzten Jahren, allen die gleiche Chance geben. Es wird deshalb bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl das Losverfahren entscheiden. Im Foyer des Rathauses in Wallhausen steht eine Einwurfbox für die Anmeldungen des Ferienprogramms bereit. Wir möchten euch bitten, die Anmeldungen in die bereitgestellte Box einzuwerfen.

Anmeldeschluss ist Montag, der 17. Juli 2023

Nach dieser Frist wird bzw. kann keine Anmeldung mehr berücksichtigt werden. Bei eventuellen Absagen können Kinder von der Warteliste noch nachrücken.

Allen Kindern und Jugendlichen wünsche ich im Namen der Gemeinde und aller Veranstalter schöne Sommerferien und interessante Tage bei unserem Ferienprogramm.

Andreas Frickinger
Bürgermeister

 

Programmheft „Kinder-Ferien-Spaß 2023“

 

Durchflussmessungen im Wassernetz Wallhausen und Schainbach

Sehr geehrte Wasserverbraucher,

für die Rohrnetzmessung vom 04.07.2023 bis 05.07.2023 wird die RBS wave GmbH an ausgewählten Stellen im Netz in Wallhausen und Schainbach Druckdatenlogger platzieren, um die durch kontrollierte Entnahmen (Standrohre) erzeugten Druckabfälle im Netz messen zu können.
Diese Druck- und Mengenmessungen finden tagsüber statt und können kleine Störungen (Absenkungen der Wasserdrücke und eventuell Rostwasserbildung im Netz) bei der Wasserversorgung produzieren.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis,
Ihre Gemeinde Wallhausen

Dienstfahrrad

04. Mai 2023

Die Gemeinde Wallhausen leistet auch ihren Beitrag zum Klimaschutz und hat sich ein E-Bike als Dienstfahrrad angeschafft. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses können ihre Dienstgänge bei Bedarf künftig damit erledigen. Auch über das Wochenende ist es möglich, das Rad für eine geplante Fahrradtour auszuleihen. Demnächst werden wir an einem „Fahrsicherheitstraining“ teilnehmen, um den sicheren Umgang und ein Gefühl für das Rad zu entwickeln.

Aufruf zum Stadtradeln

04. Mai 2023

Vom 01.05 - 21.05.2023 nimmt die Gemeinde Wallhausen am Stadtradeln teil. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf daran teilzunehmen. Wer Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/Suche  (nach Wallhausen suchen)

Unter allen Teilnehmern verlosen wir 3 attraktive Preise. Bei insgesamt 38.210 Kilometern, was bei einer Einwohnerzahl von 3.821 Bürgern je Bürger 10 km entspricht, richtet die Gemeinde Wallhausen ein Grillfest aus. Mitmachen lohnt sich also gleich doppelt!

STADTRADELN-App

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.

Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 01. Mai tritt die Gemeinde Wallhausen wieder beim STADTRADELN 2023 an

18. April 2023

In Wallhausen geht es ab dem 1. Mai beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können ab diesem Jahr Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/Suche  (nach Wallhausen suchen)

STADTRADELN-App

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.

Zweckverband Breitband Landkreis Schwäbisch Hall - Breitbandausbau im Landkreis Schwäbisch Hall: Wallhausen kann Fertigstellung des Tiefbaus vermelden

16. März 2023

Als erste Gemeinde im Verbandsgebiet des Zweckverbands Breitband Landkreis Schwäbisch Hall kann Wallhausen die Abnahme des Tiefbaus vermelden.

Groß ist die Freude auf Seiten der Verwaltung, der Planung und des Tiefbaus, da Mitte Februar offiziell die bauliche Umsetzung der Maßnahme beendet und erfolgreich abgenommen wurde. Wallhausen ist somit die erste Gemeinde im Verbandsgebiet des Zweckverbands Breitband, welche als ganze Kommune den Ausbau der weißen Flecken abgeschlossen hat.

Die Firma Leonhard Weiss musste hierzu Leitungen auf einer Länge von 42 km verlegen, um 60 Hausanschlüsse herzustellen. Um die Glasfaser vorgelagert und nachgelagert zu verzweigen, benötigt es in Wallhausen dazu 18 Schächte, einen Netzverteiler, zwei Beton-PoPs („Point of Presence“) und ein Multifunktionsgehäuse.

Sobald auch das Gewerbegebiet Wallhausen ausgebaut ist, kann das Planer Büro die Dokumentation erstellen und alles Erforderliche an den Betreiber NetCom BW übergeben, damit die Aktivtechnik errichtet werden kann. Die Fertigstellung des Tiefbaus ist somit nicht gleichbedeutend mit der tatsächlichen Verfügbarkeit des Glasfasernetzes.

Pressetext (PDF)

 

Das Michelbacher Maibaumfest kann kommen!

21. März 2023

Unmittelbar am Montag nach unserem Aufruf im Mitteilungsblatt der letzten Woche hat uns die grandiose Nachricht erreicht, dass sich nicht nur ein engagiertes Team gefunden hat, sondern sich dieses bereits sehr umfassend Gedanken zum Maibaumfest gemacht hat!

Von der Organisation des Baumes, über die Bewirtung bis zur obligaten Nachtwache wurde bereits alles akribisch geplant und durchdacht!

Mit viel Vorfreude auf den Michelbacher Maibaum 2023, das anschließende Maibaumfest am 30.04.2023 auf dem Michelbacher Dorfplatz und der Hoffnung auf viele Besucher verbleibt mit einem herzlichen Dankeschön für dieses tolle Engagement aus Michelbach für Michelbach…

der Ortschaftsrat Michelbach/Lücke

 

Aufruf zum Maibaumfest in Michelbach/Lücke

15. März 2023

Für das diesjährige Maibaumfest in Michelbach/Lücke werden helfende Hände und Ideen gesucht.
Wer sich für das Michelbacher Maibaumfest engagieren und einen Beitrag leisten möchte, sollte sich bis spätestens Freitag, 31. März 2023 per Mail an tina.hofmann-meyer@t-online.de wenden.
Bitte teilt mit, bei welchem Team ihr mithelfen möchtet bzw. welche Ideen oder Beiträge ihr zur Bewirtung beisteuern möchtet.

Maibaumfest 2023 (PDF)

Besuch nach Amtsantritt

06. Februar 2023

Herr Arnulf von Eyb (MdL, CDU BaWü) besuchte Herrn Bürgermeister Andreas Frickinger in Wallhausen. Es wurde über aktuelle Herausforderungen und Pläne gesprochen. Insbesondere die wichtigen Funktionen der Vereine und Organisationen für Jugendliche, die Erneuerung der Infrastruktur der Gemeinde, die ärztliche Versorgung und die Notwendigkeit, neben Baulandentwicklung auch vereinfachte Regelungen zu Modernisierung im Bestand, waren bestimmende Themen. Herr von Eyb nutzte die Gelegenheit, Herrn Frickinger im Auftrag der CDU Fraktion einen Nistkasten zu übereichen. Herr Frickinger versicherte, dass er dem Jugendhaus übergeben wird. 

Konzert: Brassband Hohenlohe

11. März 2023

 
Datum: Samstag, 11. März 2023
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Kulturhaus Wallhausen

Karten zu 12 Euro bzw. 15 Euro im VVK gibt es im Rathaus in Wallhausen bei Herrn Conrad, Telefon: 07955 9381-17, juergen.conrad@gemeinde-wallhausen.de

Weitere Vorverkaufsstellen:
Getränke Center Wallhausen, Sprudelweg 4
Klaus Martens, Blasinstrumente, Schrozberg, Nonnenwaldstraße 10

Veranstaltungsplakat (PDF)

 

Für die Natur engagieren

15. Februar 2023

Der langjährige Bauhofleiter von der Gemeinde Wallhausen Fritz Maier ist trotz Ruhestand aktiv. Herr Maier erzählt Herrn Bürgermeister Frickinger, dass er hunderte von Vogelkästen gebaut hat und jährlich pflegt. Er schmunzelt und erzählt, dass er so manchen von ihm gebauten Vogelkasten auch schon in einem privaten Garten entdeckt hat. Dass der eine oder andere Siebenschläfer ein Vogelhäuschen in Besitz nimmt findet er nicht weiter schlimm und ergänzt ebenfalls schmunzelt „es soll halt nicht überhand nehmen, das ist halt Natur“. Herr Frickinger bedankt sich bei Herrn Maier für das außerordentliche ehrenamtliche Engagement. Er nennt es beispielhaft und nicht selbstverständlich, dass man über Jahrzehnte ohne viel Aufhebens für die Natur engagiert, Vogelkästen baut, aufhängt und vor allem auch pflegt.

 

Neustart geglückt. Zwei tolle Festtage in Hengstfeld

20. Januar 2023

Schon manche Wandlungen hat der Hengstfelder Viehmarkt in seiner langen Geschichte erlebt, und der diesjährige war wieder ein Novum: Erstmals wurde heuer – entgegen der seit 1830 geltenden Marktgerechtigkeit – der Termin „vom Mittwoch nach dem 2. Januarsonntag“ auf das folgende Wochenende gelegt. Auch darauf, dass der Viehmarkt im 19. Jahrhundert maßgeblich auf das Betreiben der jüdischen Hengstfelder Handelsmänner einen großen Zulauf bekam, wies Ortsvorsteher Uwe Vogel in seiner Begrüßung zum Bürgerabend hin. Und mit der
schon legendären Wette eines seines Vorgängers, einen 1 Zentner schweren Hafersack vom Ort des Geschehens nach Roßbürg zu schleppen, wurde zwischendrin nochmals ein neues Kapitel zur Wiederbelebung aufgeschlagen. Das war 1995, und heute erforderten „besondere Zeiten wieder besondere Maßnahmen“, so Peer Hahn, BDS-Vorsitzender und Moderator des Abends.
 

zum Nachbericht des Bürgerabend- und Viehmarkt 2023 (PDF)

Zwei Tage volles Programm beim Bürgerabend und Viehmarkt 2023

20. Dezember 2022

Nach zwei Jahren durch die Corona-Pandemie bedingter Zwangspause startet der Hengstfelder Viehmarkt mit neuem, arbeitnehmer- und familienfreundlichem Wochenendtermin neu durch. Am Freitag, dem 13. Januar bildet der gemeinsame Bürgerabend von Bund der Selbständigen, Ortschaft Hengstfeld und Gemeinde den Viehmarkt-Auftakt. Neu ist ein Sektempfang, bei dem die Gäste von Bürgermeister Andreas Frickinger, BdS-Vorsitzendem Peer Hahn und Ortsvorsteher Uwe Vogel begrüßt werden...

Programm Bürgerabend und Viehmarkt (PDF)

Baumpflegemaßnahmen im jüdischen Friedhof

13. Dezember 2022

Im jüdischen Friedhof Michelbach/Lücke wurden aktuell wichtige Baumpflegearbeiten durchgeführt, damit nun auch wieder der südliche Teil des Friedhofes gefahrlos besichtigt und begangen werden kann. Die Maßnahme wurde mit 80 % der anfallenden Kosten vom Regierungspräsidium Stuttgart bezuschusst. Ebenfalls befürwortete die jüdische Religionsgemeinschaft Stuttgart diese Maßnahme. Für nächstes Jahr ist eine Sanierung der Friedhofsmauer und ein neues Hinweisschild geplant. Der entsprechende Zuschussantrag ist bereits gestellt. Für die Gemeinde ist die Erhaltung dieses Friedhofes sehr wichtig.

Bürgerabend und Viehmarkt am Freitag, 13. Januar und Samstag, 14. Januar 2023

Terminvormerkung!

Endlich ist es wieder soweit und wir dürfen nach kurzer Pause mit Ihnen gemeinsam wieder feiern und lachen. Zu unserem Bürgerabend mit Neujahrsempfang und Viehmarkt laden wir Sie herzlich ein.
Das Organisationsteam hat sich dazu entschieden erstmalig den Bürgerabend und Viehmarkt am Wochenende stattfinden zu lassen.

Beim Bürgerabend in der Turn- und Festhalle Hengstfeld erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, welches in kürze bekannt gegeben wird. Seien Sie gespannt!

Beim Viehmarkt erwartet Sie die traditionelle Pferde- und Ponyprämierung. Verschiedene Aussteller präsentieren sich mit ihrem Warenangebot.

Merken Sie sich also bereits unseren Bürgerabend und Viehmarkt am Freitag, 13. Januar und Samstag, 14. Januar vor!

Auf Ihren Besuch freuen sich
die Gemeinde Wallhausen, Andreas Frickinger, Bürgermeister
BDS-Vorsitzender, Peer Hahn
Ortsvorsteher Hengstfeld, Uwe Vogel
 

 

Schulbücherei der Julius-Wengert-Schule Wallhausen erhält Geldspende

30. November 2022

Vergangene Woche trafen sich der ehemalige Fördervereins-Vorsitzende der Johannes-Gutenberg-Schule Stefan Labude und die ehemalige Schriftführerin Ursula Grihn mit dem Rektor der Julius-Wengert-Schule Frank Meyer und Bürgermeister Andreas Frickinger zur Scheckübergabe. Anlässlich der Auflösung des Fördervereins erhielt Wallhausen eine Spende in Höhe von 1.053.63 € für die Bücherei der Julius-Wengert-Schule Wallhausen. Die Spende stammt aus dem Vereinsguthaben des Fördervereins.

Herr Meyer und Bürgermeister Frickinger nahmen den Spendencheck dankend entgegen.

 

Klein, fein, heimelig und mit einem unerwartet großen Angebot an weihnachtlichen Besonderheiten ein ganz besonders liebevoll gestalteter Weihnachtsmarkt!

26. November 2022

…  so lautet die Resonanz der Besucher des Michelbacher Weihnachtsmarktes 2022.
Ein wunderbar weihnachtliches Warenangebot in den Buden, nette Begegnungen und Gespräche auf dem Platz, eine enorme kulinarische Auswahl aus den Suppentöpfen, vom Grill und aus dem Holzofen, eine heimelige Kaffeestube im Gemeindehaus, ein stimmungsvoll in Szene gesetzter Dorfplatz mit Feuerschalen und Metallskulpturen eines sympathischen Künstlers aus dem bayerischen Nachbarland, eine Weihnachtsscheune mit ganz viel liebevoll gestalteten Geschenkideen und familiärem Flair, Programmbeiträge vom Kindergarten, ein Weihnachtskonzert von Tobias Wolber, weihnachtliche Klänge vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wallhausen und den Schülerinnen und Schülern der Musikschule Michelbach, eine spontane Unplugged Session zweier Vollblutmusiker Pasi und David (vielen lieben Dank!!!) sowie Kerzen ziehen mit Uli Ruchay gab es zu hören zu sehen und zu erleben …
Mit viel Liebe zum Detail haben es der Ortschaftsrat und alle Mitwirkenden geschafft den zahlreichen Besuchern ein Leuchten in die Augen zu zaubern.
Grund genug für die Veranstalter Danke zu sagen!
Ihnen allen wünschen wir eine besinnliche und friedvolle Vorweihnachtszeit, fröhliche Weihnachtsfeiertage und einen gesunden und hoffnungsfrohen Start ins neue Jahr.

Der Ortschaftsrat Michelbach Lücke

 

Bürgermeister Andreas Frickinger besucht Landrat Gerhard Bauer

11. November 2022

Andreas Frickinger, seit 1. Oktober neuer Bürgermeister der Gemeinde Wallhausen, machte kürzlich seinen Antrittsbesuch bei Landrat Gerhard Bauer. Dabei gratulierte ihm der Landrat nochmals zu seinem beeindruckenden Wahlerfolg: „Sie haben mit Ihrem Sieg im ersten Wahlgang einen klaren Vertrauensvorschuss der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wallhausen erhalten. Dies ist eine hervorragende Basis für Ihre künftige Arbeit. Aufgrund Ihres Studiums und Ihrer beruflichen Erfahrungen bringen Sie die besten Voraussetzungen für dieses verantwortungsvolle Amt mit“.

Beim Gedanken- und Erfahrungsaustausch der beiden Kommunalpolitiker und Kommunalamtsleiter Steffen Baumgartner kamen Themen wie die Haushalts- und Finanzsituation der Gemeinde Wallhausen mit ihren künftigen Investitionsschwerpunkten, der Hausarztmangel und die Hausärztegewinnung sowie der teilweise schlechte Zustand der Kreis- und Landesstraßen zur Sprache. Landrat Bauer sicherte zu, dass das Landratsamt gerne den Bürgermeister bei den vielfältigen Aufgaben zum Wohle der Gemeinde Wallhausen und ihrer Einwohner bestmöglich unterstützen werde.

Verabschiedung Bürgermeisterin a.D. Rita Behr-Martin

4. November 2022

Wenn man einen Stabwechsel als richtig geglückt ansehen kann, dann war es die Amtseinsetzung und Verabschiedung im Amt des Bürgermeisters in Wallhausen. Gerade die krankheitsbedingte Vertagung der Verabschiedung führte nun dazu, dass beiden Ereignissen der Stellenwert zustand, der ihnen gebührt. Und dass ein Drei-Stunden-Programm sehr kurzweilig sein kann, war am 4. November im vollbesetzten Kulturhaus zu erleben.

Das betonte Bürgermeister Andreas Frickinger schon zu Beginn mit den Worten: „Ich möchte mich kurz halten, denn es ist dein Abend, Rita.“  Und es wurde ein grandioser Abend, zu dem Bürgermeister-Stellvertreter Manfred Schall neben vielen Ehrengästen viele Bürgermeisterkollegen der Nachbarorte und die Bürgerschaft selbst begrüßen konnte.

kompletter Bericht (PDF)

Vereidigung und Verpflichtung von Bürgermeister Andreas Frickinger

19. Oktober 2022

In der Gemeinderatsitzung am 19. Oktober 2022 wurde die Vereidigung und Verpflichtung von Bürgermeister Andreas Frickinger durch den 1. stv. Bürgermeister, Manfred Schall vorgenommen. Namens des Gemeinderates wurde ihm eine Amtskette bestehend aus dem Wappen und den acht Ortsteilen überreicht. Herr Frickinger freute sich sehr über das Geschenk und entgegengebrachte Vertrauen.

Steffen Baumgartner, Leiter des Stabs Landrat und Kommunalaufsicht, war stellvertretend für Landrat Gerhard Bauer gekommen und gratulierte Herrn Frickinger zu seinem Wahlerfolg und überbrachte ihm die Glückwünsche von Landrat, Kreisverwaltung und Kreistag.

Im Anschluss an die öffentliche Gemeinderatsitzung lud Bürgermeister Frickinger alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitglieder des Gemeinderates zu einem kleinen Stehempfang ein. Unser großer Dank geht an das Team der Ev. Kirchengemeinde die die Bewirtung an diesem Abend übernommen hat.

 

Die Kindergärten der Gemeinde begrüßen den neuen Bürgermeister

6. Oktober 2022

Schon seit zwei Wochen hatten die Kinder der Gemeindekindergärten fleißig geübt, um unseren neuen Bürgermeister, Herr Frickinger, mit einem Lied zu begrüßen. Und so kam es, dass man vergangenen Donnerstag die fröhliche Kinderschar und Erzieherinnen aller vier Kindergärten der Gemeinde Wallhausen gemeinsam Richtung Rathaus ziehen sehen konnte.
Kaum hatten sich alle auf dem Rathausplatz versammelt, wurden sie auch schon freundlich vom neuen Bürgermeister begrüßt.
Dann konnten die Kinder endlich ihr Gelerntes zum Besten geben: „Wo hat der Bürgermeister schon im Sand gespielt … im Kindergarten, im Kindergarten, da fangen alle mal als kleine Leute an...“ und auch ein kleines Geschenk wurde überreicht – Nervennahrung in Form von Schokolade!
Für das anschließende Gruppenfoto mischte sich Herr Frickinger unter die Kinderschar und wurde auch gleich in einige Gespräche mit den Kindern verwickelt.
Mit dem Versprechen vom neuen Bürgermeister, dass er bald alle Kindergärten persönlich besuchen wolle, verabschiedeten sich alle Gruppen und konnten auf dem Rückweg noch viele Kastanien sammeln und sich auf dem Spielplatz an der Kirche austoben.

Neuer Bürgermeister Andreas Frickinger im Amt

4. Oktober 2022

Andreas Frickinger freut sich endlich sein Amt als Bürgermeister antreten zu können.

Er und die Beschäftigten der Gemeinde stehen gerne für Sie zur Verfügung.

Kontakt:

Andreas Frickinger
Bürgermeister
Tel. 07955 9381-11
andreas.frickinger@gemeinde-wallhausen.de

Sitemap

Hinweisbox