Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil. Mit der dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln dieser Musikgattung.
Dabei kann man ihn am Samstag, 27. Januar 2024, begleiten. Das Konzert im Kulturhaus, beginnt um 19:00 Uhr. Einlass ist um 18:15 Uhr.
Was das Publikum schnell merken werden:
Die Wurzeln des Blues liegen nicht, wie viele denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern."Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder, und den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl, aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung, die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm und nur die Musik kann einen retten", heißt es in der Ankündigung. Also, nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls namens Peter Pichler den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird.
Rock on Stephan Zinner wurde 1974 im oberbayerischen Trostberg geboren. Nach seiner Schauspielausbildung war er am Theater tätig, unter anderem am Salzburger Landestheater und bei den Münchner Kammerspielen. Seit 8 Jahren ist Stephan Zinner fester Bestandteil der Eberhofer Film-Familie. Aktuell im "Guglhupf-geschwader". Dort hat er die Rolle des Metzgers „Simmerl“ inne. Außerdem sieht man ihn im Münchner Polizeiruf; seit Neuestem sogar in beförderter Funktion und anderen TV Produktionen. Bekannt ist Zinner zudem als Markus Söder bei den Nockherberg-Singspielen.
"Praise the Lord und rock on!" – die Spieldauer wird mit rund zweimal 45 Minuten und Verlängerung je nach Neigung angegeben. In der Pause können Erfrischungen beim bewährten Team der Evangelischen Kirche Wallhausen geordert werden.
Karten für das Konzert im Kulturhaus gibt es ab 19,00 Euro im Vorverkauf im Rathaus Wallhausen bei Herrn Conrad.
Tel.: 07955/938117, E-Mail.: juergen.conrad@gemeinde-wallhausen.de.
Bekannt als Metzger Simmerl in den Eberhofer-Krimis
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir für Beiträge, die im Amtsblatt abgedruckt werden sollen, eine neue E-Mail-Adresse eingerichtet haben.
Schicken Sie Ihre Beiträge künftig an mitteilungsblatt@gemeinde-wallhausen.de.
Der Redaktionsschluss ist wie immer mittwochs um 08.00 Uhr.
Im Zeichen des Bürgerservices wird das Amtsblatt ab November rückwirkend zum 01.01.2023 auf der Homepage der Gemeinde Wallhausen unter Aktuelles kostenfrei zur Verfügung gestellt. Sie finden die aktuelle Ausgabe dort zum Nachlesen immer eine Woche nach dem Erscheinungsdatum.