• Herzlich willkommen bei der Gemeinde Wallhausen

    Natur erleben
    in Hohenlohe - Franken

  • St. Veit Kirche
    in Wallhausen

  • Naturerlebnisbad

  • Sommerlandschaft

Gemeinde Wallhausen

Informationen zum Naturerlebnisbad

Das Naturerlebnisbad ist geschlossen.

Stand: 27.09.2023 10:51 Uhr

weitere Informationen

 

Naturerlebnisbad Wallhausen - Frühschwimmen

 

Rathaus geschlossen

Das Rathaus bleibt an folgenden Tagen geschlossen:

Montag, 02. Oktober 2023 ganztags (vor dem Tag der Deutschen Einheit)
Mittwoch, 11. Oktober 2023 nachmittags (Muswiese)

Wir bitten um Beachtung!

 

Ein Künstler gewährt Einblicke in sein Werk und sein Leben

Im Crailsheimer Kino wird am 15. Oktober ein Film über den Maler Ben Willikens gezeigt. Crailsheimer Kunstfreunde und Hohenloher Kunstverein präsentieren die Kino-Premiere.

Der Film „BEN“ gewährt interessante Einblicke in das Leben von Ben Willikens. Filmemacher Zimmermann hat die Drehorte situativ für seine filmische Umsetzung genutzt. Er trifft Willikens etwa bei Kafka-Proben im Théâtre du Luxembourg, beobachtet die Hängung einer Ausstellung in der Albertina in Wien und verfolgt das Werden kleiner Gouachen-Formate in Willikens Atelier im hohenlohischen Wallhausen. Seinen Film definiert Zimmermann so: „Die Auseinandersetzung mit Ben Willikens lebt von den wahren Momenten vor Ort, in denen etwas passiert. Durch den Film führen verschiedene definierte Räume, die vom Perspektivwechsel der Stimmen von Willikens und seinen Weggefährt:innen gefüllt sind und so die Fragmente der Biographie eines der bedeutendsten Künstler Deutschlands als Stoff verhandeln.“
INFO: Die deutschlandweite Kino-Premiere des Filmes findet am Sonntag, 15. Oktober, im Crailsheimer Kino Cinecity statt. Um 10.30 Uhr laden Ben Willikens sowie die Crailsheimer Kunstfreunde und der Hohenloher Kunstverein zu einem Sektempfang ein, um 11.15 Uhr beginnt die Filmvorführung. Karten können ab sofort unter www.cinecity-crailsheim.de/programm/film/ben-die-raeume-des-malers-ben-willikens gekauft werden.

 

Beschlüsse - Gemeinderatssitzung 19.07.2023

19. Juli 2023

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Mittwoch, dem 19. Juli 2023 wurden die folgenden Beschlüsse gefasst:

1 Einwohnerfragestunde

Es wurden keine Fragen gestellt.

 

2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse

In der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am 14.06.2023 wurden die folgenden Beschlüsse gefasst:

  • Ein Grundstückskaufangebot wurde abgelehnt, ein Gegenangebot wurde nicht angenommen.

 

3. Vorstellung Kindergartenbedarfsplanung 2023/2024

Beschluss:

Der Kindergartenbedarfsplan 2023/2024 wird wie vorgetragen beschlossen.

 

4. Anpassung der Elternbeiträge für die Betreuung in den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde

Beschluss:

Die neuen Beitragssätze ab dem 01.09.2023 sind:

Beitragssätze für die Kindergärten Wallhausen, Hengstfeld und Michelbach/Lücke (Regel- und VÖ-Gruppen) monatlich, Erhebung in 11 Monatsraten entsprechend Landesempfehlungen

Kind/Familie

Kindergartenjahr 2023/24 Wallhausen, Hengstfeld und Michelbach

1

151,00 €

2

117,00 €

3

79,00 €

≥4

26,00 €

Krippengruppen im Kindergarten Wallhausen, ermäßigter Beitragssatz nach Gemeinderatsbeschluss

Kind/Familie

Kindergartenjahr 2023/24

1

360,00 €              (Landesempfehlung 445 €)

2

269,00 €              (Landesempfehlung 331 €)

3

181,00 €              (Landesempfehlung 224 €)

≥4

73,00 €                  (Landesempfehlung 89 €)

Ganztagesgruppen im Kindergarten “Am Wasserturm” Wallhausen, keine Landesempfehlung, 35 % Zuschlag zu den Beitragssätzen für Regel- und VÖ-Gruppen

Kind/Familie

Kindergartenjahr 2023/24 Wallhausen

1

204,00 €

2

158,00 €

3

107,00 €

≥4

35,00 €

Der Zuschlag für die Betreuung von unter 3-jährigen Kindern in altersgemischten Gruppen in den Kindergärten der Gemeinde Wallhausen beträgt 50 % des Regelbeitragssatzes.

Elterngeld

Der bisherige Vertretungszuschlag in den Kindergärten Schatztruhe und Am Wasserturm entfällt, da die Vertretung entsprechend den rechtlichen Vorgaben des KVJS erfolgt und damit ein Zuschlag nicht mehr gerechtfertigt ist.

Ab 01.09.2023 soll das bar von den Einrichtungen einkassierte Elterngeld mit den Elternbeiträgen per Überweisung eingezogen werden. Die einzelnen Einrichtungen haben die folgenden monatlichen Beträge u. a. für Koch-, Back- und Getränkegeld, Portfolio,  Laternen und Osterbasteln, Vorschulgeld (entfällt in den Krippen) ermittelt:

Elterngeld pro Kind und Monat

GT-Kindergarten Am Wasserturm

VÖ- und RG-Gruppen Kindergärten Schatztruhe, Schatzinsel und Wunderkiste

Krippengruppen Kindergarten Schatztruhe

 

6,00 €

5,00 €

4,50 €

 

5. Bau- und Finanzierungsbeschluss der LEADER-Projekte „Inwertsetzung Alte Schule Hengstfeld“ und „Inwertsetzung und Errichtung einer multifunktionalen Aktivfläche“

Die Gemeindeverwaltung Wallhausen hat am 12.04.2023 den Antrag auf LEADER Förderung für das Projekt „Inwertsetzung ALTE SCHULE in Hengstfeld“ und am 13.04.2023 für das Projekt „Inwertsetzung und Errichtung einer multifunktionalen Aktivfläche für alle Generationen in Wallhausen“ fristgerecht beim LEADER Regionalmanagement Hohenlohe-Tauber eingereicht. Mittlerweile wurden beide Projekte vom Regionalmanagement an das Regierungspräsidium Stuttgart mit einer Förderempfehlung weitergeleitet.

Architekt Jan Hofacker von der Stabsstelle Bau erläuterte dem Gemeinderat die beiden Projekte. Bei der Generalsanierung der Alten Schule in Hengstfeld geht es vor allem um die Instandsetzung des Daches, der Ziegelfassaden und Sandsteingewände, Austausch der alten Ölheizung und Öleinzelöfen, komplette Erneuerung der Elektrotechnik, Schaffung eines barrierefreien Zugangs für das EG und Einbau einer neuen Küche im Jugendraum.

In dem Gebäude befinden sich zwei Museen; das Schulmuseum mit überörtlichem Besucherkreis und das Julius-Wengert-Museum, teilte Bürgermeister Frickinger mit. Beide Museen werden ehrenamtlich betreut. Zudem ist der KSV als seit Generationen selbstverwalteter Jugendraum mit in dem Gebäude untergebracht. Hinzu kommt, dass das Gebäude ortsbildprägend ist.

Beim zweiten Projekt, der „Inwertsetzung und Errichtung einer multifunktionalen Aktivfläche“ muss die große Asphaltfläche abgefräst, das Fräsgut fachgerecht entsorgt und eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht werden. In der Platzmitte wird zur Teilung ein Tiefbordstein gesetzt, damit der obere Teil noch im Winter als Eislauffläche genutzt werden kann. Im Sommer ist für diesen Bereich der Fahrradübungsplatz geplant, die hierfür notwendigen Markierungen müssen aufgebracht werden. In der unteren Hälfte des Platzes wird die Calisthenics Anlage auf einer EPDM Fallschutzfläche 10 x 10 m errichtet und nebenan die Miniramp als Betonmonolith platziert. Die Mastleuchten benötigen eine neue Leuchte um bei Dunkelheit eine gute Ausleuchtung der Platzfläche bei Bedarf zu garantieren. Als Sitzgelegenheiten sind fest eingebaute und robuste Betonblöcke vorgesehen. Die Jugendlichen der Gemeinde Wallhausen werden in die Planung und in den Entscheidungsprozess für die Ausstattung eingebunden, ebenso die erwachsenen Bürgerinnen und Bürger für die sportliche Definition der Calisthenics Anlage.

Die Jugendlichen wollten neue Geräte für den Skaterplatz, und aus der Bürgerschaft kam die Initiative für eine Calisthenics-Anlage, ergänzte Bürgermeister Frickinger die Ausführungen von Herrn Hofacker. Drittens verhindern Risse im Asphalt die Nutzung als Eislauffläche. Eine Multifunktionsnutzung wird gefördert.

Beschlüsse:

  1. Der Gemeinderat beschließt vorbehaltlich der verbindlichen Förderzusage durch das RP Stuttgart die bauliche Umsetzung der „Inwertsetzung ALTE SCHULE in Hengstfeld“ mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 714.000 € brutto. Die Fördersumme durch LEADER beträgt dabei 360.000 € und der Eigenanteil 354.000 €. Die Fertigstellung und Abrechnung des Projekts muss zwingend bis zum 31.12.2024 erfolgt sein.
  2. Der Gemeinderat beschließt vorbehaltlich der verbindlichen Förderzusage durch das RP Stuttgart die bauliche Umsetzung der „Inwertsetzung und Errichtung einer multifunktionalen Aktivfläche für alle Generationen in Wallhausen“ mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 189.805 € brutto. Die Fördersumme durch LEADER beträgt dabei 95.700 € und der Eigenanteil 94.105 €. Die Fertigstellung und Abrechnung des Projekts muss zwingend bis zum 31.12.2024 erfolgt sein.
  3. Die Deckung der außerplanmäßigen Ausgaben erfolgt entsprechend dem Deckungsvorschlag bzw. Bereitstellung der Mittel im Haushalt 2024.

 

6. Vergabe: Ingenieurleistungen zur Planung - Erneuerung Wasserleitung Schainbach mit Neubau Gehweg sowie Erstellung eines Sanierungsplans Kanalisation
Beschlüsse:

a) Die Firma CDM Smith GmbH, Crailsheim wird mit der Leistungsphase 1 Grundlagenermittlung und Leistungsphase 2 Vorplanung der Erneuerung der Wasserleitung in Schainbach mit Neubau Gehweg in Höhe von 16.166,14 € (brutto - inkl. Nebenkosten, ohne Vermessung) beauftragt.

b) Die Firma CDM Smith GmbH, Crailsheim wird mit der Konzeption des Radweges und der Errichtung einer barrierefreien Bushaltstelle in Höhe von 2.380 € (brutto - inkl. Nebenkosten, ohne Vermessung) beauftragt.

c) Die Firma CDM Smith GmbH, Crailsheim wird mit der Erstellung eines Sanierungsplans für die Kanalsanierung Schainbach in Höhe von 6.584,03 € (brutto - inkl. Nebenkosten, ohne Vermessung) beauftragt.

d) Die Verwaltung wird mit der Ausschreibung der Kanalbefahrung im Untersuchungsgebiet beauftragt.

e) Den Mehrauszahlungen wird unter der vorgeschlagenen Deckung zugestimmt.

 

7. Vergabe: Sanierungsarbeiten Bauhof Kalthalle

  1. Zimmererarbeiten Bauhof Kalthalle Erneuerung Dacheindeckung:
    Der Gemeinderat erteilt den Auftrag an die günstigste Bieterin - Firma Stoll, Wallhausen zum Angebotspreis von 31.860,87 € brutto.
  2. Zimmererarbeiten Bauhof Kalthalle Anbau Schleppdach:
    Der Gemeinderat erteilt den Auftrag an die günstigste Bieterin - Firma Stoll, Wallhausen zum Angebotspreis von 14.660,80 € brutto.
  3. Sectionaltore Bauhof Kalthalle Lieferung und Montage:
    Der Gemeinderat erteilt den Auftrag an die günstigste Bieterin - Firma Häsele, Schwäbisch Hall zum Angebotspreis von 24.807,93 € brutto.
  4. Schreinerarbeiten Bauhof Kalthalle Mehrzwecktüren und Kunststofffenster:
    Der Gemeinderat erteilt den Auftrag an die günstigste Bieterin - Firma Burkard, Hengstfeld zum Angebotspreis von 4.274,19 € brutto.

 

8. Vergabe: Beauftragung Verwaltung zur Vergabe Erneuerung Beleuchtung mit Elektrik in gemeindlichen Gebäuden
Beschluss:

Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung mit der Erneuerung der Beleuchtung in den beiden gemeindlichen Gebäuden Julius-Wengert-Schule und Rathaus. Die Investitionssumme wird für die Schule in Höhe von 40.000 € brutto und für das Rathaus in Höhe von 30.000 € brutto begrenzt.

 

9. Information Zuschuss jüdischer Friedhof Michelbach/Lücke
Beschluss:

Der Gemeinderat nimmt vom aktuellen Bewilligungsbescheid (vom 07.07.2023) Kenntnis. Die Mauersanierung soll im nächsten Haushaltsplan erneut veranschlagt werden. Im Herbst soll eine erneute Beantragung der Mittel für 2024 mit aktualisierter Kostenberechnung beim Regierungspräsidium Stuttgart erfolgen.

 

10. Umsetzungs- und Finanzierungsbeschluss Förderprogramm „Natur nah dran“
Beschluss:

Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung mit der Abwicklung dieser Naturmaßnahme mit einem Kostenbudget in Höhe von 16.478 € - Zuschussbetrag max. 7.500 €. Dieser außerplanmäßigen Ausgabe (Eigenanteil 8.878 €) wird zugestimmt. Diese Kosten ermäßigen sich um die Ausgaben für die Anlegung der Flächen drei (Hengstfeld; Parkplatz an Turn- und Festhalle: Mahdumstellung und Mager- und Sandrasenansaat) und vier (Hengstfeld; Parkplatz an Turn- und Festhalle: Schilder durch Kindergarten), denen vom Gemeinderat nicht zugestimmt wurde:

 

11. Spendenannahmen
Beschluss:

Der Gemeinderat stimmt der Annahme einer Sachzuwendung für Übungszwecke für die Freiwillige Feuerwehr Wallhausen zu.

 

12. Beauftragung Verwaltung zur Kreditaufnahme
Beschluss:

Der Gemeinderat ermächtigt die Verwaltung, einen langfristigen Kredit in Höhe von max. 1.000.000 € bei den örtlichen Banken oder eines Förderkredites bei der L-Bank aufzunehmen.

Die Verwaltung informiert über eine getätigte Kreditaufnahme zeitnah den Gemeinderat.

 

13. Baugesuche
Beschlüsse:

Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zu den folgenden Bauvorhaben:

a) Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren; Nutzungsänderung Stall zu Veranstaltungsraum, Reubacher Straße 5, Flst. 15, 74599 Wallhausen-Michelbach/Lücke

b) Baugesuch Wohnhausum- und -anbau mit Dachanhebung Sonnenweg 27, Flst. 232/2, 74599 Wallhausen-Michelbach/Lücke

 

14. Bekanntgaben / Verschiedenes
Es wurden keine Beschlüsse gefasst.

Sitemap

Hinweisbox